Neue Perspektiven eröffnen
Die Jugendwohngruppen Im Park bieten Jugendlichen in herausfordernden Lebenssituationen ein sicherer Raum. Gemeinsam werden neue Perspektiven eröffnet, um wieder Fuss im eigenen Leben zu fassen. Das vielschichtige Betreuungsangebot mit Wohngruppen, betreutem Wohnen, Nachbetreuung und ambulanter Beratung ermöglicht es junge Menschen dort abzuholen, wo sie stehen. Schritt für Schritt werden sie unterstützt, Verantwortung zu übernehmen und ihren Weg in ein eigenständiges Leben zu gestalten.
Wohngruppen
Wohngruppen
Unsere Wohngruppen bieten einen geschützten Raum für Jugendliche und junge Erwachsene, welche den Rahmen einer betreuten Wohnform benötigen. Ziel ist es, die Jugendlichen in ihren Stärken und Kompetenzen zu fördern und sie zu einer gelingenden selbstständigen Lebensführung zu befähigen. Durch individuelle Begleitung ermöglichen wir Entwicklungsprozesse, Unterstützung in der Alltagsbewältigung und der sozialen Integration. Der Schwerpunkt liegt auf selbstständigem Handeln und Eigenverantwortung.
Unsere Wohngruppen sind im Herzen von Basel am Puls der Stadt angesiedelt. Die Wohngruppe Wettstein liegt im wunderschönen Kleinbasler Wohnquartier. Die Wohngruppe St. Johann liegt im lebendigen und jungen Grossbasler Viertel.
Betreutes Wohnen
Betreutes Wohnen
Das Betreute Wohnen ist für Jugendliche und junge Erwachsene, die das erforderliche Mass an Wohnkompetenz und Selbständigkeit mit sich bringen, um alleine oder zu zweit in einer Wohnung zu leben, sowie für Jugendliche, welche ein spezielles Betreuungssetting benötigen. Sie werden von einer Bezugsperson regelmässig besucht und begleitet. Durch individuelle Begleitung werden weitere Entwicklungsprozesse ermöglicht, Unterstützung in der Alltagsbewältigung geleistet und die Integration weiter gefördert. Alltagsnahe und lebenspraktische Unterstützung stehen im Zentrum, wodurch Erfolgserlebnisse im selbständigen Wohnen gefördert werden. Übertritte aus den Wohngruppen sowie Direkteintritte sind unter entsprechenden Voraussetzungen möglich.
Junge Erwachsene Asylsuchende (JEA)
Junge erwachsene Asylsuchende (JEA)
Unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) erhalten bis zu ihrem 18. Lebensjahr einen finanzierten Platz in einer Wohngruppe. Nach der Volljährigkeit sind sie auf sich selbst angewiesen. Junge Erwachsene Asylsuchende, welche unbegleitet in die Schweiz gekommen sind, stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Das Angebot JEA ist eine ambulante sozialpädagogische Begleitung für unbegleitete junge Erwachsene Asylsuchende. Der Fokus liegt der Alltagsbewältigung und in der Unterstützung des Integrationsprozesses. In persönlichen Beratungsgesprächen werden Zielsetzungen und Themen vereinbart, an welchen in regelmässigen Gesprächen gemeinsam gearbeitet wird.
Nachbetreuung
Nachbetreuung
In der Nachbetreuung leben Jugendliche und junge Erwachsene in einer selbst finanzierten Wohnung. Sie vereinbaren Gesprächstermine für ihren individuellen Unterstützungsbedarf bei selbst gewählten Themen. Dies fördert ihren Übergang in das selbstständige Wohnen.
Unsere Arbeitsweise
Wir sehen nicht nur Problemlagen und Schwierigkeiten an der Oberfläche, sondern richten unseren Blick auf das Potenzial jedes einzelnen Menschen. Mit individueller Begleitung fördern wir die Stärken und Kompetenzen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Lesen Sie hier mehr, was uns ausmacht.
