Nachbetreuung

Nachbetreuung

Begleitung in der eigenen Wohnung nach individuellem Bedarf

In der Nachbetreuung leben Jugendliche und junge Erwachsene in einer eigenen und selbst finanzierten Wohnung. Die alltags- und lebensnahe Unterstützung dient einer letzten Festigung und Erweiterung der Kompetenzen, die den jungen Erwachsenen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Das Angebot ist auf den individuellen Bedarf ausgerichtet, sie vereinbaren selbstständig Gesprächstermine auf Stundenbasis und erhalten Unterstützung für die von ihnen gewählten Themen. Durch den fortbestehenden Kontakt und Beziehung können auch punktuell auftretende Schwierigkeiten und Krisen gemeinsam bewältigt werden.

Zielgruppen

  • Jugendliche und junge Erwachsene,
  • Die aus einer unserer Wohngruppen oder dem Betreuten Wohnen austreten
  • Und punktuelle, bedarfsorientierte Unterstützung benötigen

Zuweisung

Eine Nachbetreuung ist für Jugendliche und junge Erwachsene möglich, welche zuvor in einer unserer Wohngruppen oder im Betreuten Wohnen platziert waren. Direkteintritte sind nicht üblich. Eine Anfrage und die Finanzierung läuft über die zuweisende Stelle, meist wird eine Kostengutsprache von 6-12 Monaten gesprochen. Der Kanton Basel-Stadt finanziert zudem 30 Stunden Nachbetreuung für Jugendliche, welche das Hilfesystem verlassen (Careleaver).

Weitere Informationen, Orientierung und Unterstützung bietet Careleaver Schweiz und das regionale Careleaver Netzwerk Basel an. Insbesondere hilfreich ist die Careleaver Broschüre