Im Park JEA
Ambulante sozialpädagogische Begleitung von jungen Erwachsenen aus dem Asylbereich
Unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) erhalten bis zu ihrem 18. Lebensjahr einen finanzierten Platz in einer Wohngruppe. Nach der Volljährigkeit sind sie auf sich selbst gestellt. Junge Erwachsene Asylsuchende stehen dann vor zahlreichen Herausforderungen im Alltag. Das Angebot JEA ermöglicht Ihnen Begleitung und Beratung, um in der neuen Lebens- und Alltagsrealität gut Fuss fassen zu können. Der Fokus liegt der Alltagsbewältigung und in der Unterstützung des Integrationsprozesses. In persönlichen Beratungsgesprächen werden Zielsetzungen und Themen vereinbart, an welchen in regelmässigen Gesprächen gemeinsam gearbeitet wird.
Zielgruppen
- Junge Erwachsene Asylsuchende
- Welche die Volljährigkeit erreicht haben
- Sozialhilfe beziehen
- Und im weiteren Integrationsprozess niederschwellige Beratung und Begleitung benötigen
Thematische Schwerpunkte
Unser niederschwelliges Angebot deckt eine Vielzahl an Themen ab. Bei spezifischem Bedarf vermitteln wir auch an weitere Stellen. Unsere Hauptschwerpunkte sind:
- Psychosoziale Beratung
- Administrative Unterstützung
- Wohnungssuche
- Stellensuche & Ausbildungsmöglichkeiten
- Integration
- Alltags- und Wohnkompetenzen
Zuweisung und Ablauf Beratung
Eine Zuweisung zum Angebot erfolgt über die Sozialhilfe Basel-Stadt. In einem Erstgespräch gemeinsam mit der zuständigen Fachperson der Sozialhilfe werden die Rahmenbedingungen der Beratung und Begleitung geklärt sowie der individuelle Bedarf ermittelt. Weitere Termine erfolgen nach individueller Absprache. Im Begleitprozess pflegen wir einen engen Austausch mit der Sozialhilfe.
