Wohngruppe (WG)
Die betreute Wohngruppe der Stufe 1 soll eine Vertrauensbasis legen für die weitere Zusammenarbeit. Die Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen. Regelmässig findet eine verbindliche Gruppensitzung statt. Ziel ist, die Selbständigkeit zu stärken. Dazu gehören der Umgang mit Finanzen, das Finden eines eigenen Tagesrhythmus, die Pflege von Freundschaften oder der Aufbau eines gesunden Nähe-Distanz-Bewusstseins.
Aussenwohngruppe (AWG)
In der Stufe 2 entwickeln sich die erlernten Fähigkeiten zu Gewohnheiten. Die Jugendlichen werden auf den Wechsel in eine eigene Wohnung vorbereitet. Die Mahlzeiten können zu Beginn noch tageweise in der betreuten Wohngruppe eingenommen werden. Im Vordergrund stehen aber der Aufbau und die Pflege des eigenen sozialen Umfelds.